daidalos group
Logo Daidalos
home
entwicklung 4.0
industrie lösungen
bauwesen
referenzen
über uns
bionic design
impact von behältern
konstruktion & entwicklung
dynamik, nvh & schwingung
crash & impact
· crash simulation
· insassen-schutz simulation
· fall- & drop-test simulation
· brems-element
· crash-box
formfindung
optimierung
strömung
multi physik
thermodynamik
herstellungsprozess
versuch & testing
xing xing
Facebook Facebook
linkedin linkedin
Twitter Twitter
YouTube YouTube
Skype Me™!

bauteile unter impact last

neben dem statischen verhalten interessiert all zu oft auch das verhalten der produkte oder bauteile unter dynamischer oder gar hochdynamischer belastung, wie das nachstehende beispiel dies erläutert.

die crash-box dient zum abfangen eines schweren herabfallenden körpers oder im fahrzeugbau zur energie-absorbtion, wobei sie sich elastisch und plastisch zu verformen beginnt.

crashbox unter impact last

 

die nachfolgende animation zeigt den ablauf des kollabierens der crash tube. wesentlich ist dabei eine stabile kinematische kette, die immer die gleiche versagensform liefert.

in den bereichen hoher dehnungen werden diese mit unter auch plastisch. d.h. dort wird kinetische energie in umformarbeit umgewandelt. dafür benötigt man ein elastoplastisches materialmodell, welches den einfluss der beanspruchungsgeschwindigkeit abbilden kann … dehnratenabhängigkeit ist bei diesen hier verwendeten materialien sehr ausgeprägt.

des weiteren spielt der kontakt zwischen den kollabierenden teilen der crash tube mit sich selbst eine entscheidende rolle bei der beurteilung des tragverhaltens. hier nun ein kleiner auszug aus den untersuchungen …

crashbox_kontakt studie

hier kontakt aufnehmen oder mehr erfahren …

› umbau und sanierung
› sanierung feuchter keller

› topologie-optimierung
› entwicklung elektronischer geräte
› thermisches management
› cad konstruktion
› entwicklung fahrzeug lenkungen
office@dce.li
tel +423 7874151
lage & anfahrt
form folgt funktion
home
die ideale form finden ... wie geht das?

› mehr lesen

© 2018 daidalos group - research & development kontakt · impressum · sitemap · agb aktualisiert am 21.06.2018